Hochschule Osnabrück

Between Ourselves

Informationsvisualisierung

Trailerscope

Kein Verhältnis der Welt ist durch mehr Vorurteile, Unterstellungen und abenteuerliche Annahmen gezeichnet als das der Geschlechter. Und obgleich wir den offensichtlich absurdesten Aussagen nur noch einen sturen Blick oder hysterisches Lachen abgewinnen können prägen uns diese Stereotypen ständig und vielleicht noch immer viel zu häufig.

In dem Projekt "Between Ourselves" haben wir in mixed-gender Teams in verschiedenen Formaten durch die Visualisierung von frei verfügbaren sowie selbst akkumulierten Datensätzen mit der Welt der Daten bekannt gemacht.

01 Data Dialogues

Die Diagramme bilden ab, wie viele Männer und Frauen in den Jahren 2000 bis 2015 an Geschlechtskrankheiten litten. Innerhalb der Geschlechter wird zwischen drei Altersklassen unterschieden:15 bis 39 Jahre, 40 bis 69 Jahre und über 70 Jahre.

Die beiden Schaubilder visualisieren die gleichen Daten in unterschiedlicher Darreichungsform:rechts in Form eines klassischen Balkendiagramms – deutlich besser lesbar – und links in einer aufwändiger gestalteten Form – für den Rezipienten optisch reizvoller.

Poster downloaden »
01 Data Dialogues
02 Data Identities

02 Data Identities

Das Signet wurde für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend konzipiert. Dieses verfügt über fünf Abteilungen, die in unterschiedlichen Ausprägungen miteinander verbunden sind:Familie, Senioren, Frauen und Gleichstellung, Kinder und Jugend sowie Freiwilligendienst.

Als Grundgerüst dient das Signet mit einheitlichen Strichstärken. Es basiert auf fünf Eckpunkten, welche die Abteilungen repräsentieren und mit jeweils themenverwandten Abteilungen durch Linien verbunden sind. Die Zeichen für die einzelnen Abteilungen bauen auf dieser Basis auf, lediglich die Verbindungen zu anderen Abteilungen werden durch größere Linienstärke betont.

Poster downloaden »

03 Open Data

Die Reality-TV-Serie Jersey Shore handelt von acht jungen Italo-Amerikanerinnen und -Amerikanern, die zusammen in einem Haus an der Küste von New Jersey wohnen. Während der etwa 40 minütigen Folgen, werden dabei zumeist die Themen Streit, Sex und Liebe, Aussehen, Party und Sonstiges behandelt.

In den Diagrammen wird deutlich, wie und wann in zwei Folgen der Serie auf die verschiedenen Themen eingegangen wird und welche Personen daran beteiligt sind.

Poster downloaden »
03 Open Data
04 Data Sculptures

04 Data Sculptures

Die Trennung von Sarah und Pietro Lombardi erregte viel Aufsehen in den deutschen Medien und in sozialen Netzwerken. Nach der Hochzeit der beiden DSDS-Teilnehmer und der Geburt des gemeinsamen Sohns Alessio, schien die Beziehung perfekt. Doch dann kamen Gerüchte auf, die Sarah des Fremdgehens beschuldigten.

Kurz danach trennte sich das Paar offiziell. Die Ecken des Lampenschirms stellen die Reaktionen und Kommentare auf die Facebook-Beiträge der beiden im Monat nach der Trennung dar. In jeder Seitenansicht lassen sich so Reaktionen und Kommentare für beide Personen einander gegenüberstellen.

Poster downloaden »

Medien


Finja Gorissen

Dozent:
Prof. Hannes Nehls

Co-Datenaggregation
Co-Konzeption
Co-3D-Modelling
Plakatgestaltung
Produkt-Fotografie

Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten, schicken Sie mir eine E-Mail an oder füllen Sie einfach das Kontaktformular aus.