
Was macht einen Trailer aus? Wie setzt er sich zusammen und wieso bringt er uns dazu, einen Film anzuschauen und ihn aufregend erscheinen zu lassen? Gibt es Schemata bei der Erstellung von Trailern, die sich über Jahrzente etabliert haben und sich visualisieren lassen? Unter dem Semesterthema „Access to Movies”haben wir uns mit diesen und vielen weiteren Fragen auseinandergesetzt.
In einem iterativen Design- und Entwicklungsprozess ist so Trailerscope entstanden. Eine Plattform, die Trailer und Film softwaregestützt gegenüberstellt und so Zusammenhänge visualisiert, die normalerweise verborgen bleiben. Mit Trailerscope wollen wir die Anatomie von Trailern erschließen, diese in eine visuelle Form bringen und so Filminteressierten Menschen zugänglich machen.